Optik: | Meade ACF 16 Zoll: Es handelt sich hierbei um ein optimiertes Schmidt-Cassegrain, dem sog. "Advanced Coma Free".
Das nutzbare recht flache Feld ist gegenüber einem SC deutlich größer geworden. Durch die große Öffnung von 40 cm
kann eine hohe Schärfe bei gleichzeitig hoher Vergrößerung erreicht werden.
Intes MK-91 (Deluxe-Version): Dies ist ein Maksutov-Cassegrain mit 9,1" Öffnung und 3100 mm Brennweite. Es gibt aufgrund der kleinen Produktion nur sehr wenige Informationen zu dieser Optik. Klar ist jedoch, dass die Optik ein Spezialist für die Beobachtung von Mond, Sonne, Planeten und der internationalen Raumstation ist. Coronado Solarmax 90 Double Stack: ein Teleskop zur Beobachtung der Sonne im Bereich der Wasserstofflinie. Dieses sehr spezielle Teleskop zeigt unter anderem Protuberanzen am Sonnenrand, Filamente über der Sonnenoberfläche etc.. Ich habe den originalen Okularauszug gegen einen Moonlite 2,5" Fokussierer ausgetauscht und das Teleskop mit einem Binokularansatz ausgerüstet. Bereits verkauft: Celestron C8, ca. 15 bis 20 Jahre alt, mit 8x50 Sucher mit beleuchtetem Fadenkreuz. Das C8 ist ein hervorragendes Allround-Gerät für einen guten Einstieg in die astronomische Beobachtung. |
---|---|
Montierung: | Losmandy G11 mit FS2 (von Michael Koch) als Steuerung. Motorisiert mit zwei Escap P503 Schrittmotoren Meade LXD55 mit Autostar Handbox und GoTo-Funktion (verkauft) |
Okulare: | Plössl Okulare 6 mm, 9 mm, 12 mm, 25 mm Televue LV15, LV10, LV7 |
Barlow: | Televue TV2 (2-Fach Barlow)
Baader FFC |
Filter: | Farbfilterset, UV/IR-Cut Filter (Baader), IR-Pass Filter (Baader), Solarcontinuum, Sonnenfilterfolie (Baader), Astronomik R,G,B,L (Interferenzfilter), Astrodon UVenus Filter |
Kameras: | Webcam Philips 740k, mit Selbstbauadapter auf 1,25“ The Imaging Source DMK 21AU04.AS mit Adapter The Imaging Source DFK 31AU03.AS mit Adapter ZWOptical ASI120MM |
Scheinerblende: | Selbstbau aus Pizzaverpackung |
Kleinkram: | diverse Adapter und Hülsen |
Für eine größere Ansicht bitte auf das Bild klicken.
Hier noch vier weitere Bilder mit dem Intes MK-91: